Landratsamt Dingolfing-Landau

Obere Stadt 1, 84130 Dingolfing

Tel.: 08731 87-0

Fax: 08731 87-100

info@landkreis-dingolfing-landau.de

www.landkreis-dingolfing-landau.de

Antrag auf Gaststättenerlaubnis

 

Hinweis:

 

Diesem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • Führungszeugnis (Belegart "O" mit dem Verwendungszweck Antrag Gaststättenerlaubnis")
  • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
  • Lebensmittelrechtliche Unterweisung bei Industrie- und Handelskammer
  • Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz (§ 43 IfSG) (Nachreichung möglich.)
  • Miet- / Pachtvertrag
  • Grundriss und Lageplan
  • Auszug aus dem Handels-, Genossenschafts- bzw. Vereinsregister des Amtsgerichts (bei juristischen Personen und e.K.)
  • Stellungnahme der Gemeinde (diese ist zwingend erforderlich zur Antragsbearbeitung) => Vordruck Stellungnahme
  • Erklärung Speiseresteentsorgung => Vordruck Erklärung

Hinweise zum Datenschutz

Bürgerkonto

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Wenn Sie sich einmalig registieren, können Sie das Bürgerkonto für alle Online-Dienste aller Behörden nutzen.

Das Formular wird mit den von Ihnen im Bürgerkonto hinterlegten Daten vorbefüllt.

Kein Bürgerkonto

 

Sollten Sie über kein Bürgerkonto verfügen, so können Sie auch ohne Login direkt zum Formular, ausfüllen und ausdrucken.

PDF-Formular

Sie möchten das Formular ausdrucken und per Hand ausfüllen?

Dann können Sie unter dem folgenden Link die Druckversion (PDF-Dokument) herunterladen und per Post verschicken.

 

Druckversion herunterladen

 

Vordruck Stellungnahme Gemeinde

 

Erklärung Speiseresteentsorgung + Merkblatt Speiseresteentsorgung

 

 

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Organisationsbezogene Daten
Ihre persönlichen Daten

Seite 1 von 5

Antrag auf Erteilung der

Antrag auf vorläufige Erlaubnis nach § 11 Gaststättengesetz

Nur möglich bei unmittelbarem Fortbetrieb einer bestehenden Gaststätte im gleichen Umfang wie bisher und nur zulässig, wenn zugleich Antrag nach I. (§ 2 GastG) gestellt wird.

Kennzeichen für den bayerischen Biergarten sind:

Der Gartencharakter und

die traditionelle Betriebsform, speziell die Möglichkeit dort auch die mitgebrachte, eigene Brotzeit unentgeltlich verzehren zu können, was ihn von sonstigen Außengaststätten unterscheidet.

Antragsteller

Bei juristischen Personen und nichtrefchtsfähigen Vereinen muss der Antragsteller ein gesetzlicher Vertreter ebendieser sein.

Juristische Person / Nichtrechtsfähiger Verein

Sitz


Deutsch: Deutsche Staatsbürgerschaft

 

EU/EWR-Ausland: Staatsangehöriger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU), eines anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz

 

Andere: Staatsangehörigkeit eines Staates, welcher weder die Schweiz noch Mitglied in der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist; Bitte fügen Sie eine Kopie ihres Ausweises bei


 "+" weitere hinzufügen


Seite 2 von 5

Angaben über den Betrieb

Betriebsstätte


- Bars und Vergnügungslokale

Verkaufen von Getränken, im allgemeinen zum Verzehr an Ort und Stelle, unter Umständen auch mit begleitendem Unterhaltungsprogramm

- Discotheken und Tanzlokale 

Lokale mit Tanzmusik, verbunden mit Verkauf von Getränken, im allgemeinen zum Verzehr an Ort und Stelle, unter Umständen auch mit begleitendem Unterhaltungsprogramm

- Kantine

Verpflegungseinrichtung mit Verkauf von Speisen und Getränken, gewöhnlich zu ermäßigten Preisen, an bestimmte Personengruppen durch: Sport-, Betriebs- und Bürokantinen; Schulkantinen und -küchen; Mensen; Messen und Kantinen für Armeeangehörige

- Schank- und Speisewirtschaft

Bewirtungsstätten mit Verkauf von Speisen, im allgemeinen zum Verzehr an Ort und Stelle, sowie damit verbundenem Verkauf von Getränken, unter Umständen auch mit begleitendem Unterhaltungsprogramm, Restaurants, auch als Speisewagenbetriebe, gibt es mit herkömmlicher und mit Selbstbedienung

- Schankwirtschaften

Bewirtungsstätten mit Ausschank von Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle


Gesonderte Erlaubnis der Betriebssitzgemeinde erforderlich

Eigentümer / Verpächter des Betriebsgrundstücks


Beschäftigte

Seite 3 von 5

Betriebsräume

Seite 4 von 5

Antrag auf vorläufige Erlaubnis nach § 11 GastG

Nur möglich bei Fortführung bestehender Betriebe ohne Änderung der Betriebsräume oder der Betriebsart

Seite 5 von 5

Feedback zur Qualität

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy
Imprint